Nagelfluhketten Überschreitung vom Hochgrat (Oberstaufen) nach Mittagberg (Immenstadt)

Hochgrat Gipfelkreuz

Mein Wecker klingelte heute morgen sehr früh um 05:30. Ich wollte heute die Nagelfluhkette von Steibis bei Oberstaufen bis nach Immenstadt überschreiten. Ich verließ um 6 Uhr morgens die Wohnung und machte mich mit den Bus auf den Weg zum Pasinger Bahnhof. Von da aus ging es mit den Zug nach Oberstaufen und von da aus weiter mit den Bus zur Hochgratbahn Talstation.

Ich wanderte dann von der Hochgratbahn Talstation zu Fuss hoch Richtung Hochgrat. Es gab gestern den ersten richtigen Schneefall im Allgäu in den Bergen. Ab so 1400 m wurde es langsam weiß. Für den heutigen Tag war eigentlich nicht mehr viel Neuschnee angesagt, das Wetter entwickelte sich aber anders als gedacht. Es waren am Berg nur noch so 2 cm angesagt, am Ende des Tages waren es knapp 11 cm.

Das erste Gipfelkreuz von 11 Gipfeln das ich am heutigen Freitag erreichte war das gezuckerte Hochgrat Gipfelkreuz. Danach ging es am Kamm/Grat entlang weiter nach Immenstadt an weiteren 10 Gipfelkreuzen vorbei. Es lagen diese Gipfel auch noch auf meiner heutigen Tour der Gelchenwanger Kopf, Rindalphorn, Gündleskopf, Buralpkopf, Sedererstuiben, Stuiben ,Steinköpfle, Steineberg, Bärenköpfle und der Mittagberg.

Zu den Schneefall gesellte sich teilweise noch ein starker stürmischer Wind. Die Tourfindung war dank meiner Alpenervereins App, wo ich die Tour vorher geplant hatte und teilweise Merkmalen auf der Tour wie Seile, Gipfelkreuze und rote Wanderpunkte die noch sichtbar waren meistens gut machbar gewesen. Es gab nur 2-3 Stellen am Kamm, wo die Wegführung aufgrund des Wetters nich so ganz klar war. Ein bißchen besserers Wetter wäre nicht verkehrt gewesen, aber das Wetter hatte auch seinen eigenen Charm.

Bis auf 4 Gämsen begegnete ich auf der Überschreitung niemanden. Erst am Mittagberg in Immenstadt lief mir ein Wanderer und eine Trailrunnerin über den Weg. In Immenstadt kam ich dann durchnässt am Bahnhof an. Dort gab es erstmal einen Kaffee zum aufwärmen.

Ich hatte zwar eine Jacke und Hose mit einer 10.000 Wassersäule an. Das reichte aber bei dem Wetter heute leider nicht. Ich war froh als ich dann daheim nach einer 2 stündigen Zugfahrt ankam und meine Klamotten wechseln konnte.

Trotz des etwas widrigen Wetters fand ich die Tour heute gut oder vielleicht auch gerade deswegen.

Daten zur Tour:

Strecke: 26,1 km
Höhenmeter: 1840m

Strecke:

Bilder zur heutigen Tour

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*